INECC spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des musikalischen und insbesondere choralen Lebens des Großherzogtums Luxemburg. Es verfolgt seine Ziele durch die Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium und mit der Stadt Luxemburg zusammen mit Chor Verbänden, allgemeinen und speziellen Bildungs- und Musikorganisationen.
INECC ist aktiv in folgenden Bereichen:
Durch die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten und Förderung von künstlerischem Flair bereitet sich INECC auf die Zukunft vor – inspiriert musikalische Sensibilität der Kinder und Jugendlichen früh im Leben.
Lasst unsere Stimme durch den Gesang gehört werden!
Das Kulturcafé Ancien Cinéma in Vianden ist seit seiner Eröffnung 2008 ein großer Erfolg. Von Ausstellungen traditioneller Gemälde bis zu avantgardistischen Aufführungen, von Filmklassikern bis zu unabhängigen Produktionen, von Louis Armstrong bis zu James Bond – das Ancien Cinéma ist gleichzeitig Kunstgalerie, Bibliothek, Programmkino und Jazzklub. Einer der ersten Künstler, der seine Werke im Ancien Cinéma ausstellte, war der bekannte luxemburgische Photograph Raymond Clément. Das Ancien Cinéma ist bekannt für seine Jazzkonzerte und hat auf seiner Bühne bereits große Namen der Luxemburger Jazz-Szene willkommen geheißen, wie etwa Jitz Jeitz, Marc Demuth und Sascha Ley. Für Liebhaber elektronischer Klänge stehen jeden Freitag bekannte luxemburgische und internationale DJs am Plattenteller. Im Ancien Cinéma gastieren außerdem Folk-, Blues- und Rockgruppen sowie alternative Musikgruppen – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Bei allem kulturellen Engagement ist das Ancien Cinéma gleichzeitig auch ein Ort, an dem man gutes Essen und Trinken genießen kann, etwa ausgewählte Biersorten, Finger-Food und hausgemachte Süßspeisen, aber auch eine Auswahl hochwertiger Whiskysorten. Bioerzeugnisse und Leckereien (nicht nur für Kinder!) werden jeden Tag angeboten.
Für private Filmvorführungen, für Firmenveranstaltungen, für Feiern im privaten Rahmen und für Konferenzen kann ein Saal angemietet werden. Das Catering wird dabei ganz Ihren Bedürfnissen angepasst.
Das Ancien Cinéma arbeitet mit vielen Verbänden und Organisationen zusammen, etwa mit dem Kulturministerium des Großherzogtums Luxemburg, dem polnischen Kulturministerium, der polnischen Botschaft in Luxemburg, dem polnischen Kulturverein Polska.lu, dem Institut Européen de Chant Choral (INECC; Europäisches Institut für Chorgesang), der Kultoureilen, dem Victor-Hugo-Museum in Vianden, dem Verein „Isleck ohne Grenzen”, der Gemeinde Vianden und anderen nationalen und internationalen Kultureinrichtungen. Das Ancien Cinéma beteiligt sich zudem an zahlreichen Festivals, etwa an dem Filmfestival CinEast, dem Buchfestival in Vianden, dem polnischen Kulturfestival in Luxemburg und dem Vianden Music Festival.
Mehr Informationen über das Ancien Cinéma und seine Veranstaltungen finden Sie auf
www.anciencinema.lu
VI Luxemburger Frühling der Dichter
Die Stimme der Poesie
12.-14. April
"Unabhängig davon, ob es geflüstert, geschrien oder gesungen wird, ein Gedicht behält immer etwas von seiner ursprünglichen Mündlichkeit. Es ist nichts weniger als eine Stimme, die innere Stimme des Dichters mit der er auf die Stimme der Welt reagiert." Diese Worte des Dichters Jean-Pierre Simeon wurden geschrieben, zu einer Zeit, als die Poesie, in Vers und Prosa, rezitiert wird, gesungen, geschrien und psalmodiert... Es ist nicht nur die Stimme eines Dichters, sondern auch die des Lesers.
Poesie ist, in den Worten von Mallarmé, Musique par excellence. Jedoch gemeint damit ist nicht nur die Melodie der Töne, Rhythmus und Struktur der poetischen Phrase. Wie Claude Esteban treffend bemerkt, ist es "eine tiefere Suche nach Harmonie, die nicht nur das Universum regelt, sondern auch jeden Atemzug und jeden Schritt, den wir nehmen. Worte der Poesie sind ein offenes Zeugnis, ein Ruf zu einem anderen Menschen, eine Begrüssungsgeste und ein Versprechen der Einheit. "
Für die sechste Auflage des Luxemburger Frühlings der Dichter wurde als Motto "Stimme der Poesie" gewählt um die Mündlichkeit der Poesie zu betonen, so lebendig hier, in Luxemburg, wo sie so polyphone und mehrsprachig ist.
Vom 12. bis 14. April laden wir Sie zu Kulturfabrik, Centre Culturel de Rencontre Abbaye de Neumünster und Galerie Simoncini ein, wo Sie die Gelegenheit haben werden, die Stimmen von zwölf ausgezeichneten Dichter zu entdecken. Es ist ihnen zu verdanken, dass der Frühling ernsthaft beginnt!
Die Gäste des Luxemburger Frühlings der Dichter, eingeladen durch Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen - Botschaften, Kulturinstitute und Gymnasien, sind:
Nanni Balestrii (Italien) / Franzobel (Österreich) / Emilian Galaicu-Paun (Moldawien) / Stan Lafleur (Deutschland) / Ester Naomi Perquin (Niederlande) / Jacek Podsiadło (Polen) / Jean Portante (Luxemburg) / Lionel Ray (Frankreich) / Josep Maria Sala-Valldaura (Katalonien) / David Teles Pereira (Portugal) / Raphael Urweider (Schweiz) / Antoine Wauters (Belgien).
Ein Konzert der gesungenen Poesie wird den VI Frühling der Dichter in der CCR Abtei Neumünster am 21. April abschließen. Das Konzert mit Stanisław Soyka (Polen) und Hoquetus Ensemble (Luxemburg), ist Teil des Dritten Festival der Polnischen Kultur in Luxemburg.
polska.lu asbl
9 op Harent, L-9171 Michelau
Tél.: +352 621 51 91 92
festival@polska.lu